Welche Beispiele gibt es für Epidemiologie?
Beispiele für Epidemiologie
Die Epidemiologie ist die Lehre von der Verbreitung, den Ursachen und Folgen von Krankheiten in Bevölkerungsgruppen. Sie untersucht, wie häufig Krankheiten auftreten, welche Risikofaktoren es gibt und wie sie sich verhindern lassen.
Typische Beispiele aus der Epidemiologie
- Untersuchung von Infektionskrankheiten
- Studien zur Ausbreitung von Grippe, Masern, COVID-19 oder HIV
- Analyse von Infektionswegen und Präventionsmaßnahmen
- Untersuchung chronischer Krankheiten
- Forschung zu Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs
- Langzeitstudien, um Zusammenhänge zwischen Lebensstil und Krankheitsentstehung zu erfassen
- Auswertung von Krankheitsausbrüchen
- Ermittlung der Ursache eines Salmonellen-Ausbruchs in einer Schule
- Nachverfolgung der Infektionsketten bei Lebensmittelvergiftungen
- Bewertung von Präventionsprogrammen
- Wirksamkeit von Impfkampagnen gegen Masern
- Untersuchung, ob Nichtraucherkampagnen die Raucherquote senken
- Berufliche Epidemiologie
- Studien zu Berufskrankheiten, z. B. Lungenkrebs bei Asbestarbeitern
Berühmte epidemiologische Studien
- Framingham-Studie: Untersuchung von Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen seit 1948
- British Doctors Study: Nachweis des Zusammenhangs zwischen Rauchen und Lungenkrebs
- John Snow und die Cholera: Historische Untersuchung einer Cholera-Epidemie in London 1854
Die Epidemiologie hilft somit, Gesundheitsrisiken zu erkennen, Krankheiten vorzubeugen und die öffentliche Gesundheit zu fördern.