Welche Beispiele gibt es für Therapieziele?
Beispiele für Therapieziele
Therapieziele sind klare und erreichbare Vorgaben, die im Rahmen einer therapeutischen Behandlung angestrebt werden. Sie helfen dabei, den Verlauf der Therapie zu strukturieren und den Erfolg messbar zu machen. Hier sind einige typische Beispiele:
Emotionale und psychische Gesundheit
- Verbesserung der emotionalen Stabilität
- Reduktion von Angst- und Panikattacken
- Bewältigung von Depressionen
- Stärkung des Selbstwertgefühls
Verhalten und soziale Fertigkeiten
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Verhaltensänderungen bei Essstörungen
- Training von Bewältigungsstrategien
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
Physische Gesundheit
- Reduktion chronischer Schmerzen
- Erhöhung der Beweglichkeit
- Förderung eines gesunden Lebensstils
Kognitive Fähigkeiten
- Verbesserung der Konzentration
- Unterstützung bei Lernschwierigkeiten
- Stärkung der Problemlösungsfähigkeiten
Die konkreten Therapieziele hängen stets von den individuellen Bedürfnissen und der Diagnose des Patienten ab und werden gemeinsam zwischen Therapeut und Patient festgelegt.