Welche Disziplinen gibt es bei Leichtathletik?
Disziplinen der Leichtathletik
Die Leichtathletik ist eine vielseitige Sportart, die eine Vielzahl von Disziplinen umfasst, die in verschiedenen Kategorien unterteilt sind. Hier sind die wichtigsten Disziplinen:
Laufdisziplinen
- 100 Meter Sprint
- 200 Meter Sprint
- 400 Meter Sprint
- 800 Meter Lauf
- 1500 Meter Lauf
- 5000 Meter Lauf
- 10.000 Meter Lauf
- Marathon (42,195 km)
- Hürdenläufe: 100 m Hürden (Frauen), 110 m Hürden (Männer), 400 m Hürden
- Staffelläufe (4x100 m, 4x400 m)
Wurfdisziplinen
- Speerwurf
- Diskuswurf
- Kugelstoßen
- Hammerwurf
Sprungdisziplinen
- Hochsprung
- Stabhochsprung
- Weitsprung
- Dreisprung
Mehrkampf
- Zehnkampf (Männer)
- Siebenkampf (Frauen)
Diese Disziplinen bilden das breite Spektrum der Leichtathletik, die sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene bei Wettkämpfen wie den Olympischen Spielen ausgetragen werden.