Welche Krankenkasse zahlt alternative Medizin?
Krankenversicherung und alternative Medizin in Deutschland
In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel Kosten für alternative Medizin nur dann, wenn diese medizinisch anerkannt und wissenschaftlich belegt ist. Einige Krankenkassen bieten Zusatzversicherungen an, die bestimmte alternative Behandlungsmethoden abdecken. Zu den populärsten Methoden, die teilweise erstattet werden, zählen:
- Akupunktur: Besonders bei chronischen Schmerzen, z.B. Rückenschmerzen oder Migräne, wird Akupunktur häufig erstattet, vor allem bei spezialisierten Kassen.
- Homöopathie: Einige Kassen wie die Hanseatische Krankenkasse oder die TK (Techniker Krankenkasse) bieten spezielle Zusatzversicherungen, die homöopathische Behandlungen abdecken.
- Naturheilverfahren und andere alternative Therapien: Hier variieren die Leistungen stark. Manche Kassen erstatten Kosten für Naturheilkunde, Osteopathie, oder andere komplementärmedizinische Verfahren im Rahmen von Zusatzversicherungen.
Es empfiehlt sich, vor Abschluss einer Zusatzversicherung die jeweiligen Leistungen genau zu prüfen und bei der Krankenkasse nach den genauen Bedingungen zu fragen.