Welche Läden zählen zum Einzelhandel?
Einzelhandel und seine Ladentypen
Der Begriff Einzelhandel umfasst alle Geschäfte und Verkaufsstellen, die Konsumgüter direkt an Endverbraucher verkaufen. Zu den Läden, die zum Einzelhandel zählen, gehören eine Vielzahl von Branchen und Geschäftsformen. Hier eine Übersicht der wichtigsten:
Typen von Einzelhandelsläden
- Supermärkte und Discounter: Große Verkaufsstellen für Lebensmittel und Alltagsartikel, z.B. Edeka, Aldi, Lidl.
- Fachgeschäfte: Spezialisiert auf bestimmte Produktgruppen, z.B. Elektronikfachhandel (MediaMarkt, Saturn), Modeboutiquen, Apotheken.
- Drogeriemärkte: Verkaufsstellen für Kosmetik, Hygieneartikel und Medikamente, z.B. dm, Rossmann.
- Baumärkte: Verkauf von Baumaterialien, Werkzeugen und Gartenbedarf, z.B. Obi, Hornbach.
- Textil- und Schuhgeschäfte: Bekleidung, Schuhe und Accessoires, z.B. C&A, Deichmann.
- Einzelhandelsketten und Kaufhäuser: Größere Warenhäuser, die eine Vielzahl von Produktgruppen anbieten, z.B. Karstadt, Kaufhof.
Diese Läden sind typische Vertreter des Einzelhandels, der sich durch den direkten Verkauf an Verbraucher auszeichnet. Es gibt natürlich noch weitere spezialisierte und regionale Geschäfte, die ebenfalls zum Einzelhandel zählen.