Welche Mannschaftssportarten gibt es?
Mannschaftssportarten
Mannschaftssportarten sind Sportarten, bei denen mehrere Spieler als Team zusammenarbeiten, um gegen eine andere Mannschaft zu gewinnen. Diese Sportarten fördern Teamgeist, Koordination und Kommunikation. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über einige der bekanntesten Mannschaftssportarten:
- Fußball: Weltweit die beliebteste Mannschaftssportart, gespielt mit 11 Spielern pro Team.
- Basketball: Schnelles Spiel, bei dem zwei Teams mit je 5 Spielern versuchen, den Ball in den gegnerischen Korb zu werfen.
- Handball: Zwei Mannschaften mit je 7 Spielern versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu werfen.
- Volleyball: Zwei Teams mit je 6 Spielern schlagen den Ball über ein Netz.
- Eishockey: Zwei Teams mit je 6 Spielern spielen auf Eis und versuchen, den Puck ins gegnerische Tor zu schießen.
- Rugby: Körperbetonte Sportart mit 15 (Rugby Union) oder 13 (Rugby League) Spielern pro Team.
- Baseball: Zwei Teams mit je 9 Spielern treten gegeneinander an, um Punkte durch das Laufen von Basen zu erzielen.
- American Football: Zwei Teams mit je 11 Spielern, Ziel ist das Erzielen von Touchdowns.
- Wasserball: Gespielt im Wasser, jedes Team besteht meist aus 7 Spielern.
- Feldhockey: Zwei Teams mit je 11 Spielern versuchen, mit Schlägern einen Ball ins gegnerische Tor zu schlagen.
- Cricket: Zwei Mannschaften mit je 11 Spielern, Ziel ist das Erzielen von Runs.
- Hockey (Eis und Feld): Varianten auf Eis oder Rasen.
Weitere Beispiele
- Softball
- Lacrosse
- Ultimate Frisbee
- Floorball
- Sepak Takraw
- Polo
- Dodgeball (Völkerball)
Diese Liste ist nicht abschließend, da es weltweit viele weitere Teamsportarten gibt, sowohl in traditionellen als auch modernen Formen.