Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht bietet zwar viele Vorteile, bringt aber auch einige Nachteile mit sich, die berücksichtigt werden sollten. Zu den wichtigsten Nachteilen zählen:
KI-Systeme können den persönlichen Kontakt zwischen Lehrkräften und Schülerinnen sowie Schülern nicht vollständig ersetzen. Dies kann zu einem Mangel an sozialer Interaktion, Empathie und individueller Betreuung führen, was für die persönliche Entwicklung der Lernenden essenziell ist.
Der Einsatz von KI erfordert die Erhebung und Verarbeitung großer Mengen an personenbezogenen Daten. Es besteht die Gefahr von Datenschutzverletzungen, Missbrauch oder unzureichender Datensicherheit, was das Vertrauen in die Technologie beeinträchtigen kann.
Eine zu starke Abhängigkeit von KI kann dazu führen, dass Lehrkräfte und Lernende ihre eigenen Fähigkeiten vernachlässigen, kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten weniger gefördert werden und technische Probleme den Unterricht erheblich stören.
Der Zugang zu KI-basierten Lernsystemen ist nicht überall gleich. Schüler aus weniger privilegierten Verhältnissen könnten benachteiligt werden, was soziale Ungleichheiten verstärken kann.
KI-Modelle können Vorurteile oder Fehler enthalten, die auf den Trainingsdaten basieren. Dies kann zu falschen oder unfairen Lernerfahrungen führen und die Lernqualität beeinträchtigen.
Insgesamt erfordert der Einsatz von KI im Unterricht eine sorgfältige Abwägung, um die Vorteile zu maximieren und die Nachteile zu minimieren.