Welche Prüfungen sind die schwersten?
Schwierigste Prüfungen weltweit
Die Einschätzung, welche Prüfungen die "schwersten" sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fachgebiet, der individuellen Vorbereitung und den Anforderungen des jeweiligen Landes. Dennoch gibt es einige Prüfungen, die international als besonders anspruchsvoll gelten:
- Chartered Financial Analyst (CFA): Die CFA-Prüfung ist besonders im Finanzsektor bekannt für ihren hohen Schwierigkeitsgrad. Sie besteht aus drei Leveln mit umfangreichen Inhalten zu Wirtschaft, Ethik, Rechnungswesen und Portfoliomanagement.
- Medizinische Zulassungsprüfungen: Prüfungen wie das USMLE (USA), das Staatsexamen in Deutschland oder das PLAB (UK) sind für angehende Ärzte sehr fordernd, da sie Fachwissen, klinische Fähigkeiten und Entscheidungsfindung prüfen.
- Bar Exam (Anwaltszulassung): In den USA und anderen Ländern müssen Juristen das sogenannte Bar Exam bestehen, um als Anwalt arbeiten zu dürfen. Diese Prüfung gilt als extrem lernintensiv und verlangt tiefgehende Kenntnisse des jeweiligen Rechtssystems.
- Allgemeine Hochschulreifeprüfungen: Einige Länder, wie China mit dem Gaokao oder Indien mit dem IIT-JEE, haben landesweite Hochschulzugangsprüfungen mit Millionen von Teilnehmern, die einen sehr hohen Konkurrenz- und Leistungsdruck erzeugen.
- Mathematik-Olympiaden und Wettbewerbe: Internationale Wettbewerbe wie die Internationale Mathematik-Olympiade (IMO) gelten als äußerst schwierig und verlangen exzellentes analytisches Denken.
Fazit
Die Schwierigkeit einer Prüfung ist subjektiv und hängt von der eigenen Vorbereitung und den persönlichen Stärken ab. Dennoch gelten die oben genannten Prüfungen weltweit als besonders herausfordernd.