Wer schätzt Antiquitäten kostenlos?
Kostenlose Schätzung von Antiquitäten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Antiquitäten kostenlos schätzen zu lassen. Hier sind einige der gängigsten Optionen:
- Museen: Viele Museen bieten regelmäßig kostenlose Beratungstage an, bei denen Experten Antiquitäten begutachten und eine erste Einschätzung abgeben.
- Online-Plattformen: Es existieren zahlreiche Webseiten und Foren, auf denen Sie Bilder Ihrer Antiquitäten hochladen können. Experten und Sammler geben dort oft kostenfreie Einschätzungen. Beispiele sind Catawiki, Wertheim oder spezialisierte Facebook-Gruppen.
- Auktionshäuser: Viele Auktionshäuser bieten kostenlose Schätzungen an, insbesondere wenn Sie erwägen, das Objekt dort zu verkaufen. Beispiele sind Sotheby's, Christie's, Neumeister oder Auktionshaus Dr. Fischer.
- Antiquitätenhändler: Einige Antiquitätenhändler bieten eine kostenlose Ersteinschätzung an. Es empfiehlt sich, mehrere Meinungen einzuholen, da Händler oft ein Eigeninteresse haben.
- Antikmärkte und Messen: Auf größeren Antikmärkten oder Messen sind häufig Experten vor Ort, die eine kostenfreie oder kostengünstige Bewertung durchführen.
Wichtige Hinweise
- Für rechtlich verbindliche Gutachten (z.B. für Versicherungen) wird in der Regel ein Honorar verlangt.
- Für eine seriöse Einschätzung sollten Sie möglichst viele Informationen (Fotos, Maße, Herkunft) bereithalten.