Das Rechnen von Statistiken umfasst verschiedene Methoden, um Daten zu analysieren, Zusammenhänge zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Hier sind die grundlegenden Schritte:
Zunächst werden relevante Daten erhoben, beispielsweise durch Umfragen, Beobachtungen oder Messungen.
Die gesammelten Daten werden in Tabellen oder Datenbanken strukturiert, um sie übersichtlich auszuwerten.
Zur ersten Analyse werden häufig deskriptive Statistiken verwendet, wie:
Grafische Darstellungen, wie Histogramme, Balken- oder Kreisdiagramme, helfen, Muster und Trends sichtbar zu machen.
Um Beziehungen zwischen Variablen zu analysieren, nutzt man Verfahren wie die Korrelationsanalyse oder Regressionsanalyse.
Basierend auf den Analysen werden Interpretationen und Schlussfolgerungen formuliert.
Abschließend werden die Ergebnisse verständlich aufbereitet und beispielsweise in Berichten oder Präsentationen dargestellt.