Das Medizinstudium in Deutschland ist in zwei große Abschnitte unterteilt: den vorklinischen und den klinischen Teil. Insgesamt beträgt die Regelstudienzeit für das Medizinstudium sechs Jahre und drei Monate (also 12 Semester plus 3 Monate).
Nach dem Studium folgt das Staatsexamen, das zur Approbation als Arzt oder Ärztin berechtigt. Wer sich anschließend für eine Facharztausbildung entscheidet, muss noch weitere 4 bis 6 Jahre Weiterbildung einplanen, je nach Fachrichtung.