Es ist leider nicht möglich, eine genaue Wettervorhersage für Ende März 2025 zu geben, da die Wettermodelle nur kurzfristige Prognosen bis zu etwa 7-10 Tage im Voraus liefern. Langfristige Prognosen für einen Zeitraum von mehreren Monaten, wie Ende März 2025, sind mit erheblichen Unsicherheiten verbunden und können nur allgemeine Trends und Klimamuster angeben.
Im Frühling, insbesondere Ende März, beginnt in vielen Regionen Europas der Übergang von Winter zu Frühling. Das Wetter kann sehr wechselhaft sein, mit möglichen Temperaturanstiegen, aber auch noch späten Wintereinbrüchen mit Schneefällen. Die Temperaturen sind meist milder als im Winter, aber es können noch kalte Tage auftreten.
Für eine zuverlässige Wetterinformation empfiehlt es sich, ab etwa 1-2 Wochen vor dem gewünschten Zeitraum die aktuellen Wetterberichte und Langzeittrends zu verfolgen. Wetterdienste wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) oder internationale Anbieter veröffentlichen regelmäßig aktualisierte Prognosen.