Wo beginnt Geschichte?
Beginn der Geschichte
Der Begriff "Geschichte" bezieht sich üblicherweise auf die Zeitspanne, für die es schriftliche Aufzeichnungen über menschliche Ereignisse gibt. Im Gegensatz dazu bezeichnet man die Zeit davor als "Vorgeschichte" (Prähistorie), die durch archäologische Funde und nicht durch schriftliche Quellen erforscht wird.
Übergang von Vorgeschichte zu Geschichte
- Vorgeschichte: Zeitraum vor der Erfindung der Schrift, umfasst Steinzeit, Bronzezeit und Teile der Eisenzeit.
- Geschichte: Beginnt mit den ersten schriftlichen Aufzeichnungen; das genaue Datum variiert je nach Region.
Regionale Unterschiede
- Mesopotamien: Die ältesten bekannten Schriften (Keilschrift) entstanden um 3.200 v. Chr.
- Ägypten: Hieroglyphen wurden etwa zur gleichen Zeit entwickelt.
- China und Mittelamerika: Die schriftliche Überlieferung begann etwas später, jeweils mit eigenen Schriftsystemen.
Zusammenfassung
Geschichte beginnt also dort, wo die ersten schriftlichen Dokumente auftauchen. Ab diesem Zeitpunkt können Historiker Ereignisse, Personen und Entwicklungen anhand von Textquellen rekonstruieren.