Überblick über die Physik. Die Physik ist eine Naturwissenschaft, die sich mit den grundlegenden Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten der Materie, Energie, Raum und Zeit beschäftigt. Sie versucht, die grundlegenden Prinzipien zu verstehen,...
Astronomie: Die Wissenschaft vom Universum. Astronomie ist die Wissenschaft, die sich mit der Beobachtung und Erforschung von Himmelskörpern und Phänomenen außerhalb der Erde beschäftigt. Dazu zählen zum Beispiel Sterne, Planeten, Monde,...
Unterschied zwischen Astronomie und Astrophysik. Die Begriffe Astronomie und Astrophysik werden oft synonym verwendet, bezeichnen jedoch unterschiedliche Schwerpunkte innerhalb der Wissenschaft, die sich mit dem Universum beschäftigen. Astronomie....
Die Wissenschaft vom Weltall: Astronomie. Die Wissenschaft, die sich mit dem Weltall, seinen Himmelskörpern, deren Bewegungen, Eigenschaften und Entstehung beschäftigt, nennt man Astronomie. Was untersucht die Astronomie?. Sterne, Planeten,...
Die Wissenschaft des Weltraums. Die Wissenschaft, die sich mit dem Studium des Weltraums befasst, wird Astronomie genannt. Die Astronomie untersucht Himmelskörper wie Sterne, Planeten, Kometen, Galaxien und das gesamte Universum außerhalb der...
Was ist Chemie? Einfach erklärt. Chemie ist die Wissenschaft, die sich mit Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen beschäftigt. Sie untersucht, aus welchen kleinsten Teilchen (Atomen und Molekülen) Stoffe bestehen und wie sie...
Was gehört alles zur Chemie?. Die Chemie ist die Wissenschaft von den Stoffen, ihren Eigenschaften, ihrem Aufbau und ihren Veränderungen. Sie befasst sich mit allem, was aus Atomen und Molekülen besteht und untersucht, wie Stoffe miteinander...
Was ist Biologie?. Biologie ist die Wissenschaft von den Lebewesen. Sie beschäftigt sich mit allem, was lebt: Pflanzen, Tieren, Pilzen, Mikroorganismen und auch dem Menschen. Was untersucht die Biologie?. Wie Lebewesen aufgebaut sind (Anatomie...
Geologie einfach erklärt. Die Geologie ist die Wissenschaft von der Erde. Sie beschäftigt sich damit, wie die Erde aufgebaut ist, wie sie entstanden ist und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert hat. Wichtige Themen der Geologie. Gesteine...
Was ist Ökologie?. Ökologie ist die Wissenschaft, die untersucht, wie Lebewesen – also Tiere, Pflanzen und Menschen – miteinander und mit ihrer Umwelt zusammenleben. Dabei geht es darum, wie alles in der Natur miteinander verbunden ist. Wie...
Was ist ein Fossil?. Ein Fossil ist ein Überbleibsel oder Abdruck von Pflanzen oder Tieren, die vor sehr langer Zeit gelebt haben. Fossilien findet man meistens in Gesteinsschichten tief in der Erde. Sie können Millionen von Jahren alt sein!Wie...
Was sind Fossilien?. Fossilien (oder auch Versteinerungen) sind Überreste, Spuren oder Abdrücke von Lebewesen, die in vergangenen Erdzeitaltern gelebt haben. Sie entstehen, wenn Pflanzen, Tiere oder Mikroorganismen nach ihrem Tod in Sedimenten...