Um Architekt zu werden, ist in Deutschland in der Regel ein Studium der Architektur erforderlich. Das typische Studium ist ein Bachelor-Studium, das meist drei Jahre dauert, gefolgt von einem Master-Studium, das zusätzliche zwei Jahre in Anspruch nimmt. Das Master-Studium ist notwendig, um die volle Qualifikation zu erlangen, die für die Zulassung zur Berufsausübung als Architekt erforderlich ist.
Nach dem Studium folgt in der Regel eine praktische Berufsausbildung, die sogenannte Berufspraxis oder praktische Tätigkeit unter Anleitung eines erfahrenen Architekten, um die erforderlichen Berufserfahrungen zu sammeln. Diese praktische Phase ist in Deutschland verpflichtend und bildet die Grundlage für die Zulassung zur Architektenkammer.
Zusätzlich ist die Mitgliedschaft in der Architektenkammer des jeweiligen Bundeslandes notwendig, um offiziell als Architekt arbeiten zu dürfen. Voraussetzungen hierfür sind in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Architektur und eine bestimmte Anzahl an Berufsjahren.