chillanswers

COLORING FOR YOU!

Was heißt Selbstbeteiligung bei Versicherungen?

Was heißt Selbstbeteiligung bei Versicherungen?

Selbstbeteiligung bei Versicherungen

Die Selbstbeteiligung bei Versicherungen ist der Betrag, den der Versicherungsnehmer im Schadensfall selbst tragen muss, bevor die Versicherung eine Leistung erbringt. Sie ist eine vertraglich vereinbarte Summe, die bei jedem Schadensfall zu zahlen ist, und dient dazu, die Versicherungsprämie zu reduzieren sowie das Risiko für die Versicherungsgesellschaft zu minimieren.

Funktion und Zweck

Die Selbstbeteiligung soll Anreize schaffen, Schäden möglichst zu vermeiden, und die Kosten für die Versicherungsgesellschaft senken. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind in der Regel die Versicherungsbeiträge, da das Risiko für die Versicherung geringer ist.

Beispiele

Wichtige Hinweise

Die Höhe der Selbstbeteiligung kann individuell gewählt werden, beeinflusst aber die Prämienhöhe. Es ist wichtig, die Bedingungen genau zu lesen, um zu wissen, in welchen Fällen und in welcher Höhe die Selbstbeteiligung gilt.

Geschichte


Fitness


Videografie


Sprachwissenschaft