Deutschland verzeichnet eine bedeutende Anzahl von Menschen mit Migrationshintergrund. Laut dem Mikrozensus 2022 des Statistischen Bundesamtes lebten etwa 26,7 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, was rund 32,8 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Diese Zahl umfasst Personen, die selbst zugezogen sind oder in Deutschland geboren wurden, aber mindestens ein Elternteil mit ausländischer Staatsangehörigkeit haben.
Die Migration nach Deutschland ist vielfältig und umfasst Menschen aus der Europäischen Union, aus anderen europäischen Ländern sowie aus außereuropäischen Ländern. Besonders viele Migranten kommen aus Syrien, der Türkei, Rumänien und Polen. Die Migration trägt erheblich zur Bevölkerungsentwicklung und zum Arbeitsmarkt bei.
In den letzten Jahren ist die Zahl der Migranten durch Flüchtlingsbewegungen, Arbeitsmigration und Familienzusammenführungen stetig gewachsen. Die Integration und die gesellschaftliche Teilhabe sind zentrale Themen in der deutschen Migrationspolitik.